Fachbereiche

 

Unfallchirurgie

Ziel der Behandlungen ist die möglichst rasche Wiederherstellung der Mobilität und Selbstständigkeit des Patienten. Unter Berücksichtigung der Heilungsphasen wird die Therapie individuell durchgeführt. Durch gezielte Übungen werden Muskelkraft, Beweglichkeit und Ausdauer gestärkt. Passive Maßnahmen zur Schmerzlinderung und Entstauung runden die Behandlung ab. Häufige Indikationen, die mit Physiotherapie gut behandelt werden können sind z.B.:

  • nach Knochenbrüchen

  • Bänder-, Muskel und Sehnenverletzungen
  • Arthroskopien

 

 

Orthopädie

Aufgabe der Physiotherapie ist die Wiederherstellung, Erhaltung oder Steigerung der Beweglichkeit sowie die Schmerzfreiheit bzw. -reduktion. Zur Anwendung kommen abschwellende und schmerzlindernde Maßnahmen, mobilisierende Behandlungstechniken für Gelenke und Weichteile, sowie funktionsorientierte Kräftigung. Mögliche Indikationen für Physiotherapie in der Orthopädie sind z.B.:

  • Nach künstlichem Gelenkersatz (Hüfte, Knie, Schulter …)
  • Osteoporose
  • Arthrosen
  • Rheuma

 

 

Geriatrie

 

Ziel der Physiotherapie ist es durch gezieltes Training verloren gegangene Funktionen und somit die Selbstständigkeit im Alltag zu verbessern. Durch Aktivierung und Aufbau von Kraft, Ausdauer und Belastbarkeit sowie Gehtraining und Gleichgewichtstraining zur Verbesserung der Gangsicherheit wird die bestehende Funktion verbessert und die Sturzgefahr verringert. Anwendungsgebiete, die eine Physiotherapie benötigen, sind z.B.:

 

  • nach Schenkelhalsbrüchen
  • nach Oberarmbrüchen
  • Mobilisation
  • Gangunsicherheiten und Sturzprophylaxe
  • Herz-, Kreislauferkrankungen

 

 

Neurologie

 

Neurologische Krankheitsbilder können zu sehr unterschiedlichen Einschränkungen und Defiziten im Alltag führen. Dementsprechend vielseitig sind Schwerpunkt und Zielsetzung der Therapie. Durch frühzeitige Therapie werden abnorme Bewegungsmuster gehemmt, Muskelspannung normalisiert, Sensibilität und Wahrnehmung verbessert, normale Bewegung angebahnt und gefördert. Durch das Erlernen von selbstständigen Transfers und das Wiederherstellen von Haltungs- und Gleichgewichtskontrolle, soll die bestmögliche Mobilität und Selbstständigkeit im Alltag erlangt werden.

Außerdem gehört es zur Aufgabe des Physiotherapeuten eine individuelle Angehörigenschulung vorzunehmen. Eine Auswahl an Krankheitsbilder, die neurophysiologische Bewegungstherapie benötigen sind z.B:

 

  • Schlaganfälle
  • M.Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Paresen

 

 

Manuelle Lymphdrainage


Unter manueller Lymphdrainage versteht man die Aktivierung des Lymphabflusses bzw. die Entstauung (Drainage) des Gewebes durch sanfte Grifftechniken.

Sie kommt zur Anwendung bei folgenden Indikationen:

  • Nach Operationen und Verletzungen
  • Infolge von Krebserkrankungen
  • Nach Lymphknotenentfernung